|
02.12.2013
|
|
|
Wasserburg am Inn / im Dezember 2013. — Eine schöne Tradition wird fortgeführt: Auch in diesem Jahr zeigen die Unternehmen der Bauer Gruppe großes soziales Engagement und spenden gemeinsam 15.000 Euro an ausgewählte karitative Projekte. Insgesamt sechs gemein-nützige Institutionen erhalten von der J. Bauer GmbH & Co. KG sowie den Tochterunternehmen Privatmolkerei Bauer und Bauer Frischdienst jeweils eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 2.500 Euro. Ermöglicht wird diese langjährige Spendentradition durch den Verzicht auf Weihnachtsgeschenke für Kunden und Geschäftspartner – übrigens mit ausdrücklicher Unterstützung derselben.
|
04.10.2013
|
|
|
Wasserburg am Inn / Köln, im Oktober 2013. — Die Anuga als weltweit führende Ernährungsmesse lockt vom 5. bis 9. Oktober wieder zahlreiche Aussteller und Besucher in die Rheinmetropole Köln. Auch die Privatmolkerei Bauer nutzt die Leitmesse in diesem Jahr, um mit relevanten Handelspartnern aus dem In- und Ausland aktuelle Themen und Trends zu diskutieren und ihre Produktneuheiten vorzustellen. In Halle 10.1, Stand F 71 können Fachbesucher sich unter anderem von der neuen Länderedition in ferne Genusswelten entführen lassen, das aktuelle Saisonsortiment von Bauer und Mövenpick schmecken lassen, neue Käse-Kreationen probieren, das fliegende Testimonial für die Kinderprodukte kennenlernen oder die Mövenpick-Neuheit „Pure Passion" entdecken.
|
02.10.2013
|
|
|
Wasserburg am Inn, im Oktober 2013. — Am 20. September stand das oberbayerische Wasserburg einmal mehr ganz im Zeichen der Milch: Die fünf großen milchverar-beitenden Unternehmen der Region hatten zu einem gemeinsamen Aktionstag in die historische Inn-Stadt geladen. Trotz widrigen Wetters nahmen die zahlreichen Besucher das bunte Aktivprogramm begeistert an. Bereits im Vorfeld vereinbarten die teilnehmenden Molkereien, dass ein Teil der Einnahmen für einen karitativen Zweck verwendet werden soll - jetzt kann sich der Kinderschutzbund Rosenheim über eine Spende von 2.000 Euro freuen.
|
02.09.2013
|
|
|
Wasserburg am Inn, am 2. September 2013. — Heute Morgen war es endlich soweit: Pünktlich um acht Uhr begann für zehn junge Berufsanfänger aus Wasserburg und Umgebung ein neuer Lebensabschnitt. Die zukünftigen Fachkräfte - drei Milchtechnologen, drei Industriekaufleute, eine Milchwirtschaftliche Laborantin und ein Industriemechaniker - starteten mit dem erstmaligen Anlegen der Werkskleidung ihre Ausbildung bei der Privatmolkerei Bauer. Erstmals setzt das Unternehmen beim neuen Ausbildungsjahrgang neben der klassischen Lehre zusätzlich auf ein duales Studium und begrüßt zwei junge Studienanfänger der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg. Nach einem ersten Kennenlernen im Juli folgte heute also der gemeinsame Start ins Berufsleben - ein für alle Beteiligten aufregendes Ereignis.
|
19.07.2013
|
|
|
Wasserburg am Inn, im Juli 2013. — Die Privatmolkerei Bauer und der Bauer Frischdienst sind mit der Stadt Wasserburg am Inn eng verbunden, dem Firmensitz des Unternehmens seit über 125 Jahren. Werte wie Tradition und Verantwortungsbewusstsein waren dabei für alle fünf Generationen der Familie Bauer wichtige Leitwerte - für ihre Produkte wie für ihre Region. Jetzt plant das Bayrische Rote Kreuz dort eine neue Fahrzeughalle. Die Privatmolkerei Bauer und der Bauer Frischdienst unterstützen dieses Vorhaben mit einer Spende: die Unternehmen stellen dem Wasserburger Standort des Roten Kreuzes den Betrag von 25.000 Euro zur Verfügung.
|
04.07.2013
|
|
|
Wasserburg am Inn, 4. Juli 2013. — Noch ziemlich genau zwei Monate, dann starten im September sieben junge Berufsanfänger ins Berufsleben - mit einer Ausbildung bei der Privatmolkerei Bauer in Wasserburg. Zwei Azubis werden ab diesem Tag zu Milchtechnologen ausgebildet, drei erlernen den Beruf von Industriekaufleuten, eine Schulabsolventin startet als Milchwirtschaftliche Laborantin und ein junger Mann hat sich für den Job des Industriemechanikers entschieden. Um den Berufsstartern den Einstieg zu erleichtern und auch die Eltern über die zukünftigen Arbeitsplätze ihrer Kinder zu informieren, lud Bauer sie am gestrigen Mittwochabend zum Kennenlernen an den Unternehmenssitz ein.
|
23.04.2013
|
|
|
Wasserburg am Inn, im April 2013. — Im vergangenen Jahr wurde die Privatmolkerei Bauer vom Milchindustrie-Verband (MIV) und dem Zentralverband Deutscher Milchwirtschaftler für ihr vorbildliches Ausbildungsprogramm zum „Ausbildungsbetrieb 2012" gekürt. Am vergangenen Freitag fand nun die offizielle Übergabe der Urkunde in den Räumen des MIV in Berlin statt. Als Repräsentanten der Privatmolkerei waren die Ausbilder Sabine Wieland und Stephan Sobihard sowie vier Azubis vor Ort. Gemeinsam nahmen sie die Auszeichnung sichtlich stolz entgegen. „Wir freuen uns sehr, dass unsere Arbeit durch einen so bedeutenden Preis bestätigt wird", sagte dazu Wieland.
|
12.12.2012
|
|
|
Wasserburg am Inn, im Dezember 2012. — Auch im 125. Jubiläumsjahr führt die Privatmolkerei Bauer ihr soziales Engagement fort: Das Unternehmen spendet insgesamt 10.000 Euro an lokale und nationale gemeinnützige Projekte, anstatt Weihnachtsgeschenke an Kunden und Geschäftspartner zu verteilen. Mit der Deutschen Kinderkrebsstiftung, der Kinderhilfe Organtransplantation und dem Deutschen Kinderschutzbund in Wasserburg stehen in diesem Jahr vor allem Institutionen im Mittelpunkt, die sich um die Belange der Kleinsten kümmern.
|
15.10.2012
|
|
|
Wasserburg am Inn, im Oktober 2012. — Großartige Bestätigung für das Familienunternehmen Bauer und sein Ausbildungsprogramm: Die Privatmolkerei wurde am Samstag vom Milchindustrie-Verband und dem Zentralverband Deutscher Milchwirtschaftler als „Ausbildungsbetrieb 2012" geehrt. Die Wasserburger konnten sich dabei gegen zahlreiche Mitbewerber aus der Branche durchsetzen. Geschäftsführer Markus Bauer, Personalleiter Michael Müller und Werksleiter Jürgen Green nahmen den erstmals ausgeschriebenen Preis in Fulda entgegen.
|
15.10.2012
|
|
|
Wasserburg am Inn, im Oktober 2012. — Die heutigen Märkte, gerade im milchwirtschaftlichen Bereich, werden immer dynamischer. Dies erfordert, dass Unternehmen ihre Geschäftsstrukturen an diese Anforderungen anpassen, um auch zukünftig flexibel agieren und erfolgreich sein zu können. Die Privatmolkerei Bauer richtet ihre Unternehmensstruktur neu aus und stellt damit die Weichen für eine auch weiterhin erfolgreiche Entwicklung der Bauer-Gruppe: Mit Wirkung zum 1. Januar 2013 wird die J. Bauer GmbH & Co. KG - bisher vor allem für das Molkereigeschäft in Wasserburg zuständig - als neues, übergeordnetes Dach der drei Geschäftsbereiche Molkerei, Feinkost und Handel fungieren. Für den milchwirtschaftlichen Betrieb in Wasserburg ist dann die neu gegründete Tochtergesellschaft Privatmolkerei Bauer GmbH & Co. KG zuständig.
|
02.10.2012
|
|
|
Wasserburg am Inn, 2. Oktober 2012. — Bereits gestern Abend befuhr ein ganz besonderer Gast das Werksgelände der Privatmolkerei Bauer: Ein riesiger Paccar-Peterbilt-Truck 359, Baujahr 1984, sorgte bei seiner Ankunft für große Augen, nicht nur unter den männlichen Mitarbeitern. Das amerikanische Urgestein ist aber nicht das zukünftige Transportvehikel für die tagesfrische Bauer-Milch, sondern der Gesundheitstruck der AOK Bayern. Unter dem Motto „Gesundheit on Tour" gastiert er seit Februar bei vielen öffentlichen sowie betriebsinternen Veranstaltungen und das AOK-Berater-Team gibt Anregungen für eine gesunde Lebensweise. So können Besucher sich im Inneren über die drei Themenbereiche Bewegung, Entspannung und Ernährung informieren und sich individuell beraten lassen. Der AOK-Gesundheitstruck stand den Mitarbeitern der Privatmolkerei den ganzen Tag exklusiv zur Verfügung.
|
13.07.2012
|
|
|
Wasserburg am Inn, im Juli 2012. — Am 18. Juli ist es auf den Tag genau 125 Jahre her, dass Franz Seraph Bauer im oberbayerischen Wasserburg den Schritt ins Unternehmertum wagte und den Grundstein für eine einzigartige Erfolgsgeschichte legte. Aus seiner kleinen Käserei ist mittlerweile einer der bekanntesten Hersteller von Joghurt- und Käseprodukten in Deutschland geworden: die Privatmolkerei Bauer.
|
|
|